Ich befehle

Ich lese gerade weiter in dem Buch von Stefan Kühl „Organisationen: Eine sehr kurze Einführung“. ... ...

Lese weiter

Initiative handlungsfähiger Staat ohne Bodenkontakt

Mit Interesse habe ich das Papier der Initiative handlungsfähiger Staat gelesen, das von prominenten Autoren wie Peer Steinbrück, Thomas de Maizière, Julia Jäkel und Prof ... ...

Lese weiter

Was motiviert Menschen, langfristige Ziele zu erreichen?

Mittlerweile gibt es unzählige Studien, die zeigen, dass die internistische Motivation maßgeblich für den Erfolg der Zielerreichung ist. ... ...

Lese weiter

Vortrag: Was macht eine KI im System?

Heute habe ich den Vortrag von Athanasios Karafillidis beim 11. SWF-Forum 2025 angehört. Karafillidis ist Soziologe und zugleich Manager für KI in der Stadt Dortmund. ... ...

Lese weiter

Die 5 Motivationen der Arbeit

Warum sitzen die Leute nicht den ganzen Tag im Café oder vergnügen sich anderweitig? Was treibt viele Menschen an, jeden Tag zu arbeiten und dabei Dinge zu tun, die wenig ... ...

Lese weiter

OKR des Tages: Haushaltskonsolidierung

Eine neu veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass die finanzielle Situation in den Kommunen so prekär ist wie nie zuvor. ... ...

Lese weiter

Die kontinuierliche Verfeinerung der OKRs

Zu Beginn kann die Arbeit mit OKR herausfordernd sein. Insbesondere die Formulierung der Key Results kann eine Herausforderung darstellen. ... ...

Lese weiter

Warum ich S.M.A.R.T Goals nicht mag!

S.M.A.R.T ist ein Akronym und steht für spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Diese Kriterien sollen helfen, spezifischere Ziele zu finden. ... ...

Lese weiter

Über das Schreiben und Lesen

Ich habe heute einen interessanten Artikel von Steven Sinofsky gelesen. ... ...

Lese weiter

Lösungsprobleme

Ich schaue mir gerade den Vortrag des Organisationssoziologen Prof. Dr. Stefan Kühl beim Tagesspiegel Background Policy Summit an. ... ...

Lese weiter