Welche Bezüge hat Objectives & Key Results zur Systemtheorie und wie wird in OKR eigentlich die Wirksamkeit sichergestellt? Ein Gespräch mit Patrick Lobacher ...
Lese weiterPodcast mit Conny Dethloff. Wir sprechen über die Frage, warum agile Transformationen scheitern und welche Lösungsansätze Systems Thinking und Kybernetik bieten können. ...
Lese weiterMit John Meister und Matthias Hörmeyer spreche ich über Diversity und die Kraft der Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung. ...
Lese weiterMit Johannes und Tina spreche ich über die Anti-Business-Software, die die Welt noch nicht kennt, aber jedes Unternehmen braucht. ...
Lese weiterOKR auf Teamebene einzuführen ist das eine, die Einführung im Enterprise-Umfeld das andere. Mit Målin Wanning u. Carsten Frank spreche ich über OKR im Enterprise-Umfeld. ...
Lese weiterMein Gespräch mit Kai-Marian Pukall über “Selbstorganisation im Team” ...
Lese weiterIn dieser Podcast-Episode diskutiere ich mit Mario André Brückner und Monika Woitschig über die Living Strategy und die partizipative Strategiearbeit ...
Lese weiterEine außergewöhnliche Episode mit Maria Kühn, Alisa Stolze und Nadja Böhlmann, die gemeinschaftliche Stärke durch systemische OE, Agile & Lean verkörpern. ...
Lese weiterEin heiß diskutiertes Thema vom Bonner Scrum-Tisch als Podcast - Mit Felix Stein rede ich über die Rolle des Coaches und dem Widerspruch zum Agile Coach ...
Lese weiterIn dieser Episode spreche ich mit der Innovationsexpertin Kristina Muth über die außerordentliche Rolle, die die Unternehmenskultur bei Nutzung von OKR spielt. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.