Wir haben viele Wünsche und Ziele, solange wir gesund sind. Wenn wir krank sind, dominiert ein Wunsch unsere Gedanken - wir möchten wieder gesund werden. Die Prioritäten ändern sich in Krisenzeiten, manchmal von heute auf morgen. Ziele und Wünsche, die gestern noch wichtig und greifbar waren, sind heute vielleicht bedeutungslos oder liegen jenseits des Möglichen. ...
Lese weiterDaniel Bartel ist studierter Betriebswirt, Innovationsexperte und Andersdenker. Aber seine wahre Leidenschaft ist die Neujustierung ökonomischen Handelns weg vom reinen Profitstreben, hin zur Gemeinwohlorientierung. In dieser Episode unterhalten wir uns über zwei Themen. Daniel war ein Jahr bei Sipgate als Wayfinder und Intrapreneur unterwegs und berichtet aus dieser spannenden Zeit. Im zweiten Teil des Podcasts schauen wir auf das Thema Krisenchancen und die Chancen der Gemeinwohl-Ökonomie. ...
Lese weiterWas haben eine gute Weiterbildung und die Fußball-Legende Günter Netzer gemeinsam? Nicht viel wirst du vielleicht sagen. Aus meiner Sicht sind es Überraschung, Nachhaltigkeit und Ergebnisse, an die man sich gerne erinnert. Eine gute Weiterbildung, ein gutes Training sollte wie Günter Netzer auch aus der Tiefe des Raumes kommen. Was ich genau damit meine, erläutere ich in diesem Artikel. ...
Lese weiterEin Grund für die Nutzung des agilen Zielsystems Objectives & Key Results ist hohe Adaptionsfähigkeit für Organisationen am Marktgeschehen. Im Unterschied zu einer jährlichen Planung mit KPIs, sind Objectives & Key Results gerade in dynamischen Umfeldern wirksam. Aber gilt das auch für die Krise? Helfen Objectives & Key Results auch in schweren Zeiten, wie beispielsweise aktuell in der Corona-Pandemie mit schwersten Auswirkungen auf die Wirtschaft? ...
Lese weiterIn diesem Artikel beschreibe ich 6 Prinzipien, auf denen das Framework Objectives & Key Results beruht. Diese Prinzipien bilden nicht nur das Fundament guter und zielgerichteter Arbeit, sondern sie führen auch zu einer besonderen Qualität der Veränderung - Der Einführung eines Herzschlag in ihr Unternehmen. ...
Lese weiterWie können Vorhaben in der Verwaltung wirkungsvoller, fokussierter und ergebnisreicher umgesetzt werden? Ich zeige in diesem Beitrag, wie das agile Zielsystem Objectives & Key Results auf allen Ebenen der Verwaltung einen Beitrag zur Ergebnisorientierung leisten kann. ...
Lese weiterIch habe in der vergangenen Woche meine ersten Webinare zu Objectives & Key Results durchgeführt und bin sehr dankbar für das große Interesse und die anregenden Diskussion. In diesem Text gehe ich auf die wichtigsten Fragen zu Objectives & Key Results ein. ...
Lese weiterHeute brachte Holger Gelhausen auf Twitter eine spannende Diskussion in Gang. Er fragte, wie das Dilemma zwischen Selbstorganisation und Gestaltungswillen im Kontext von extremer Selbstverantwortung aufgelöst werden könne. ...
Lese weiterGute Rituale und Gewohnheiten helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Natürlich erreichst du diese Ziele nur, wenn du an diesen kontinuierlich arbeitest. Das ist eine Binsenweisheit. Die wichtigere Frage ist, woher nimmst du die Kraft dazu? Wie gelingt dir das im Tagesgeschäft? Wie gehen du und dein Team mit Rückschlägen um? Eine Möglichkeit zur Klärung all dieser Fragen sind starke Rituale. Du und dein Team brauchen Rituale, die euch mit Kraft und Energie versorgen. Das Check-In in Objectives & Key Results kann ein solches Ritual sein, wenn es richtig durchgeführt wird. ...
Lese weiterIch würde gerne führen, aber mir fehlt einfach die Zeit! Ein kleiner Gedankenblitz zu dieser oft gehörten Einschätzung und warum ich der Meinung bin, dass es eine Ausrede ist. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.