Die Einführung von OKRs kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeige ich die drei Phasen, die bei der Einführung von OKR relevant sind. ...
Lese weiterMein Podcast mit der Lean-Management Expertin Sabrina Malter über Erfolgsfaktoren und Haltung zu einer lernenden und besseren Organisation ...
Lese weiterMit Christoph Schmiedinger spreche ich mich über leichtgewichtige Strategieumsetzung mit OKR. Führungskräfte bietet OKR eine eigene Erfahrung an agiler Arbeit. ...
Lese weiterEin Podcast mit Björn Schotte von der Mayflower GmbH. Sechs Antipatterns von OKR, die Führungskräfte und Entscheider zu schaffen machen. ...
Lese weiterLassen sich die Ideen aus dem Extreme Programming ins Management übertragen? Inspiriert aus einem Vortrag von Allan Kelly sage ich: Ja! ...
Lese weiterViele Scrum Teams, die mit OKR arbeiten, stehen vor einem Problem. Was gilt denn jetzt? Ist das Backlog maßgeblich oder OKR? Oder sind es gar beide Konzepte? ...
Lese weiterMit Mario André Brückner unterhalte ich mich über Living Strategy, die auf Ideen des Design Thinking, Scrum und des Inviting Leadership basiert. ...
Lese weiterWie sehen die verschiedenen OKR Ausprägungen in 2022 aus? Wo entwickelt sich OKR hin und was sagen die führenden Köpfe? Meine Einschätzung zu den “50 Shades of OKR” ...
Lese weiterIn der Beratung wird oft mit Analogien gearbeitet. OKR ist agiles MbO. Das Denken in Analogien ist aber fragil. Ein anderes Konzept ist das First Principle Thinking. ...
Lese weiterReduzieren OKRs die Agilität? Meine Meinung ist Ja, sonst schafft sich Agilität selbst ab. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.