Coaching

Zusammen mehr Elefant - Ein Gespräch mit Maria Kühn, Nadja Böhlmann & Alisa Stolze

Eine außergewöhnliche Episode mit Maria Kühn, Alisa Stolze und Nadja Böhlmann, die gemeinschaftliche Stärke durch systemische OE, Agile & Lean verkörpern. ...

Lese weiter

Felix Stein - Warum der Agile Coach kein Coach sein kann

Ein heiß diskutiertes Thema vom Bonner Scrum-Tisch als Podcast - Mit Felix Stein rede ich über die Rolle des Coaches und dem Widerspruch zum Agile Coach ...

Lese weiter

16 Faces of OKR (Deutsch)

Wie sehen die verschiedenen OKR Ausprägungen in 2022 aus? Wo entwickelt sich OKR hin und was sagen die führenden Köpfe? Meine Einschätzung zu den “50 Shades of OKR” ...

Lese weiter

Verhindern OKRs agile Arbeit?

Reduzieren OKRs die Agilität? Meine Meinung ist Ja, sonst schafft sich Agilität selbst ab. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag ...

Lese weiter

Mehr Wirkung bitte! Ein Gespräch mit Natalija Hellesoe über OKR im Wandel der Zeit

OKR kann wirkungsvoll sein. Mit Natalija Hellesoe spreche ich über OKR von den Anfängen bis heute. Wir stellen fest, dass OKR noch viel Potenzial für mehr Wirkung hat. ...

Lese weiter

OKR im Konzern skalieren - Ein Gespräch mit Nicolas Papavero

OKR wird in großen Organisationen eingesetzt. Bei näherer Betrachtung sind es oft Inseln oder Teilbereiche. Woran liegt es? Nicolas Papavero hat Antworten. ...

Lese weiter

Worauf achtet ein “guter” OKR-Coach?

Worauf achtet ein guter OKR-Coach? Es gibt 5 Aspekte, die meiner Erfahrung nach wichtig sind … ...

Lese weiter

Einführung von OKR mit Andrea Kaminski

In dieser Episode spreche ich mit Andrea Kaminski über die Einführung von Objectives & Key Results in Organisationen. Andrea Kaminski ist erfahrene systemische Organisationsentwicklerin, Agile Coach und berät seit 2018 ganz unterschiedliche Organisationen in der Einführung von OKRs. Und das ist auch der Schwerpunkt dieses Podcasts: Wie führe ich OKRs in Unternehmen richtig ein? Welche Motivation gibt es zur Einführung, wie lange dauert der Einführungsprozess eigentlich und welche Fallstricke gibt es dabei? Den Abschluss unseres Gesprächs bildet ein kurzer Austausch zu einem wunderbaren Buch über Unternehmensführung: Die Big 5 for Life im Kontext von OKRs! ...

Lese weiter

Open Space Agility & Resilienz für Teams und Organisationen mit Dr. Miriam Sasse

In dieser Episode meines OKR-Podcasts geht es um wirksame Veränderung in agilen Umfeldern. Ich spreche mit Dr. Miriam Sasse, Senior Transformation Coach der Arvato Systems, über Veränderung in agilen Umfeldern, über das wahnsinnig interessante Konzept der Open Space Agility und abschließend über die Bedeutung der Resilienz in der Teamentwicklung. Wenn du irgendwo als Agile Coach oder in agilen Projekten unterwegs bist, oder dich mit Organisations- und Teamentwicklung beschäftigst, dann ist das eine wirklich sehr empfehlenswerte Podcast-Episode. ...

Lese weiter

Meine 8 Erfolgsfaktoren für deinen perfekten Check-In in Objectives & Key Results

Gute Rituale und Gewohnheiten helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Natürlich erreichst du diese Ziele nur, wenn du an diesen kontinuierlich arbeitest. Das ist eine Binsenweisheit. Die wichtigere Frage ist, woher nimmst du die Kraft dazu? Wie gelingt dir das im Tagesgeschäft? Wie gehen du und dein Team mit Rückschlägen um? Eine Möglichkeit zur Klärung all dieser Fragen sind starke Rituale. Du und dein Team brauchen Rituale, die euch mit Kraft und Energie versorgen. Das Check-In in Objectives & Key Results kann ein solches Ritual sein, wenn es richtig durchgeführt wird. ...

Lese weiter