In dieser Episode spreche ich mit der Innovationsexpertin Kristina Muth über die außerordentliche Rolle, die die Unternehmenskultur bei Nutzung von OKR spielt. ...
Lese weiterIn der Beratung wird oft mit Analogien gearbeitet. OKR ist agiles MbO. Das Denken in Analogien ist aber fragil. Ein anderes Konzept ist das First Principle Thinking. ...
Lese weiterLearning by Doing - Der Digital Innovation Support des Bundesverwaltungsamtes berichtet über die Arbeit mit OKR - Ein Gespräch mit Jennifer Hocke und Martin Erberle ...
Lese weiterDas Meetup von Joe Justice zu. Dieses Meetup war eine der intensivsten Erfahrungen der letzten Zeit. Das sind meine Eindrücke zum Thema “Extreme Manufacturing” ...
Lese weiterPatrick Jeschke berichtet über Objectives & Key Results im Cyber Innovation Hub (CIH) der Bundeswehr. Innovation, Schnellboote und ein Blick hinter die Kulissen ...
Lese weiterIm Oktober 2020 auf der Konferenz "Der agile Kompass" machte Boris Gloger eine Aussage, die ich in diesen Artikel aufgreifen möchte. ...
Lese weiterEnde Januar war ich in Köln zu Gast bei Martin Gaedt in seinem Workshop Provotainment. Und der Name ist Programm. Provotainment, ein Kunstwort bestehend aus Provokation und Entertainment entfaltet seine Wirkung in der Wirkung. In einer Welt, in der alle Geräusch ist, in der wir in einer Flut von Nachrichten und Informationen manchmal unterzugehen drohen, benötigen gute Ideen vor allem eines, Aufmerksamkeit und liebevoller Schutz. ...
Lese weiterIn dieser Episode geht es um Innovation. Und zwar so richtig. Daher war ich total begeistert, als Georgis Tesfamariam mir die Möglichkeit für ein Gespräch anbot. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.