Strategie

OKR und die Systemtheorie - Ein Gespräch mit Patrick Lobacher über Wirksamkeit

Welche Bezüge hat Objectives & Key Results zur Systemtheorie und wie wird in OKR eigentlich die Wirksamkeit sichergestellt? Ein Gespräch mit Patrick Lobacher ...

Lese weiter

Die 3 Phasen der OKR-Einführung

Die Einführung von OKRs kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel zeige ich die drei Phasen, die bei der Einführung von OKR relevant sind. ...

Lese weiter

Living Strategy mit Mario André Brückner

Mit Mario André Brückner unterhalte ich mich über Living Strategy, die auf Ideen des Design Thinking, Scrum und des Inviting Leadership basiert. ...

Lese weiter

Verhindern OKRs agile Arbeit?

Reduzieren OKRs die Agilität? Meine Meinung ist Ja, sonst schafft sich Agilität selbst ab. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag ...

Lese weiter

Eine Strategie ist eine Hypothese - Ein Gespräch mit Holger Gelhausen

Mein Gespräch mit dem Strategieexperten Holger Gelhausen über die Eigenschaften und der Entwicklung guter Strategien. ...

Lese weiter

OKR als Tool für die lernende Organisation - Ein Gespräch mit Jana und Björn Stecher von 1000 Elephants

Jana & Björn Stecher von 1000 Elephants berichten über den Einsatz von OKR mit systemischer Brille vom Konzern über die Verwaltung bis hin zum Ehrenamt ...

Lese weiter

Was ist eigentlich Effectuation? - Ein Gespräch mit Michael Faschingbauer

Ich habe mich mit Michael Faschingbauer über unternehmerisches Handeln mit Effectuation im Kontext von OKR unterhalten. ...

Lese weiter

Objectives & Key Results in der Produktentwicklung - Ein Gespräch mit Simon Bock von Workpath

OKR Podcast #15 - Mit Simon Bock von Workpath habe ich mich über Objectives & Key Results in der Produktentwicklung unterhalten. Unser Fazit ist klar: Die Produktentwicklung kann vonOKR nur profitieren. Warum das so ist, erfährst du in unserem Gespräch ...

Lese weiter

Das HiPPO und das Evidence-Based Management (EBM)

Was ist eigentlich ein HiPPO und welche Rolle spielen Experimente im strategischen Management? ...

Lese weiter

OKRs sind keine Zahnfee - Ein Gespräch mit Judith Braun

Mit der Einführung von OKRs sind manchmal übertriebene oder falsche Erwartungshaltungen verbunden. Judith Braun begleitet die digitale Transformation im Kommunikationsbereich und besitzt ein umfassendes und tiefes Know-how über Methoden für Kommunikation, Arbeit und Organisationsentwicklung. Mit ihr habe ich mich über ihre Erfahrungen mit OKRs in dem Bereich der Kommunikation bei der Telekom unterhalten. ...

Lese weiter