Heute habe ich einen interessanten Lesetipp, weil er auch meine Beobachtungen zum Thema #Fragilität gut zusammenfasst. Jennifer A. ... ...
Lese weiterPodcast mit Conny Dethloff. Wir sprechen über die Frage, warum agile Transformationen scheitern und welche Lösungsansätze Systems Thinking und Kybernetik bieten können. ...
Lese weiterMein Gespräch mit Kai-Marian Pukall über “Selbstorganisation im Team” ...
Lese weiterEine außergewöhnliche Episode mit Maria Kühn, Alisa Stolze und Nadja Böhlmann, die gemeinschaftliche Stärke durch systemische OE, Agile & Lean verkörpern. ...
Lese weiterPodcast: Sandra Pretzer und Christian Jacob der die.Agilen GmbH sprechen über die narrative Organisationsentwicklung für Transformation, Führung und OKR ...
Lese weiterMit Mario André Brückner unterhalte ich mich über Living Strategy, die auf Ideen des Design Thinking, Scrum und des Inviting Leadership basiert. ...
Lese weiterReduzieren OKRs die Agilität? Meine Meinung ist Ja, sonst schafft sich Agilität selbst ab. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag ...
Lese weiterIn vielen Organisationen trifft OKR auf Scrum. Die wichtigste Frage ist vielleicht, warum sollte Scrum mit OKR kombiniert werden? Warum sollte das jemand tun? ...
Lese weiterOKR wird in großen Organisationen eingesetzt. Bei näherer Betrachtung sind es oft Inseln oder Teilbereiche. Woran liegt es? Nicolas Papavero hat Antworten. ...
Lese weiterPatrick Jeschke berichtet über Objectives & Key Results im Cyber Innovation Hub (CIH) der Bundeswehr. Innovation, Schnellboote und ein Blick hinter die Kulissen ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.