Drafting

Wiederverwendung von Objectives verboten?

Letztens erfuhr ich, dass bei einem Unternehmen die Nutzung von Objectives über mehr als ein Zyklus verboten ist. Ist das sinnvoll und warum existiert diese Regel? ...

Lese weiter

Fünf Schritte zum perfekten Frühindikator

Wenn du große Ziele verfolgst, dann brauchst du den richtigen Hebel. Mit diesen 5 Schritten findest du ihn. ...

Lese weiter

Die Immunabwehr deiner OKRs: Anti Key Results

Jede Kennzahl kann ausgetrickst werden oder zu Schaden führen. Es gibt aber Möglichkeiten, deine Ziele robuster zu machen, mit Anti Key Results. ...

Lese weiter

Why Now?

Zum Verständnis von OKR ist der Kontext sehr wichtig. Es hat sich gezeigt, dass eine OKR-Beschreibung nicht funktioniert. Die Frage "Why Now" brachte den Durchbruch ...

Lese weiter

Die Magie der Anti-Goals

Die Essenz erfolgreicher Strategieumsetzung sind Anti-Goals. Was Anti-Goals sind und wie du sie erfolgreich bei OKR einsetzen kannst, erfährst du in diesem Artikel. ...

Lese weiter

Die Objective-Story oder deine Heldenreise zum perfekten Objective

Im agilen Kontext gibt es seit Langem die User Story, aber wie könnte eine Objective Story aussehen? Darüber habe ich mir in diesem Artikel Gedanken gemacht. ...

Lese weiter

The One Thing oder Warum du mit einem einzigen OKR starten solltest

Das Buch The One Thing von Gary Keller bringt es auf den Punkt. Fokus gewinnst du nur, wenn du dich auf die eine Sache konzentrierst. Und das ist genau der Schlüssel zur erfolgreichen Anwendung von Objectives & Key Results ...

Lese weiter

Die Geschichte von Julia & Klaus oder Warum erst interessante Probleme zum Erfolg mit OKR führen

Klaus hat ein Problem. Er möchte ein neues Marketing-Konzept entwickeln und das Ziel als OKR formulieren? Aber wie gelingt das richtig? Julia stellt die richtigen Fragen und führt uns geschickt zum Kern des Kernes des agilen Zielsystems OKR: Der Formulierung interessanter Probleme! ...

Lese weiter

Von der Initiative zur Wirkung mit OKRs

Eine wichtige Unterscheidung in Objectives & Key Results ist die klare Trennung von Output und Outcome. Der Schlüssel dazu ist die Trennung von Initiativen und Key-Results ...

Lese weiter