Learning by Doing - Der Digital Innovation Support des Bundesverwaltungsamtes berichtet über die Arbeit mit OKR - Ein Gespräch mit Jennifer Hocke und Martin Erberle ...
Lese weiterKassandra Becker und Benedikt Göller zeigen den Nutzen von Zielen in NGOs und der Verwaltung anhand von 2 konkreten Beispielen auf: Das Auswärtige Amt und das DRK ...
Lese weiterPatrick Jeschke berichtet über Objectives & Key Results im Cyber Innovation Hub (CIH) der Bundeswehr. Innovation, Schnellboote und ein Blick hinter die Kulissen ...
Lese weiterNach der Studie von Kobaltblau über den Status der Digitalisierung der Verwaltung und einen Austausch auf Twitter zu dem Thema, habe ich mich mit Juliane Fuchs und Carlo Schöll über die Gründe unterhalten, warum die Verwaltungsdigitalisierung so in Verzug ist. ...
Lese weiterIn meinen letzten Webinaren habe ich gemerkt, dass das Interesse am agilen Zielsystem OKR von Teilnehmern aus der öffentlichen Verwaltung sehr groß war. In diesem Artikel benenne ich mögliche Gründe und zeige vor allen Dingen 5 konkrete Beispiele für die Nutzung von Objectives & Key Results in der Verwaltung auf. ...
Lese weiterWie können Vorhaben in der Verwaltung wirkungsvoller, fokussierter und ergebnisreicher umgesetzt werden? Ich zeige in diesem Beitrag, wie das agile Zielsystem Objectives & Key Results auf allen Ebenen der Verwaltung einen Beitrag zur Ergebnisorientierung leisten kann. ...
Lese weiterDigitalisierung erfordert Kooperation. Das ist das Thema der heutigen Folge und ich freue mich sehr, Thomas Bönig, den Chief Digital Officer der Stadt München, zu Gast zu haben. München. Digital. Erleben, so lautet das Motto der Stadt München für die Digitalisierung und bringt damit auf den Punkt, worum es bei der Digitalisierung wirklich geht: Es geht um die Menschen und um eine lebenswerte Stadt. Digitalisierung kann und soll vor diesem Hintergrund einen Beitrag leisten. Wie dieser Beitrag aussieht, welche Möglichkeiten es dazu gibt und wo auch Grenzen zu setzen sind, dass erfährst du in dieser Episode. ...
Lese weiterEpisode 20 des Podcasts Digitalisierung erfolgreich gestalten - Nutzerzentrierte Bürgerservices in der Verwaltung. Ich unterhalte mich mit Simone Carrier, Expertin für Service Design Thinking, über Veränderung, Kreativität und den Weg zu nutzerzentrierten Services in der Verwaltung" ...
Lese weiterIn dieser Folge geht es um das Thema Agile Management. Für dieses Gespräch habe ich Christine Gebler eingeladen, die ich Anfang des Jahres auf der Konferenz Forum Agile Verwaltung in Ettlingen kennengelernt habe. Christine Gebler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung und besitzt umfassende Kompetenzen im Lean- und Agile Management. Von ihr wollte ich daher wissen, was diese Methoden für die Verwaltungswirtschaft bedeuten und warum es gerade jetzt an der Zeit ist, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. ...
Lese weiterIn diesem Podcast unterhalte ich mich mit Thomas Michl über die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz agiler Methoden in der öffentlichen Verwaltung, speziell auch in der Kommunalverwaltung! ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.