Inhalt des Artikels [ Anzeigen ]
Vor einiger Zeit fragte ich, ob es konkrete Anwendungsbeispiele für das Zielsystem OKR in der öffentlichen Verwaltung gibt. Darauf sprach mich Benedikt Göller an, der zusammen mit Kassandra Becker im Rahmen des FellowShips von Work4Germany, das Auswärtige Amt in der Konzeption und Umsetzung seiner Digitalstrategie beraten hat.
Auf dieses Gespräch mit Kassandra Becker und Benedikt Göller habe ich mich sehr gefreut, denn beide beleuchten nicht nur Nutzen und Sinn von Zielsystemen, sondern haben zwei sehr interessante Beispiele zum Einsatz von OKR in Non-Profit-Organisationen im Gepäck.
Höre unbedingt rein, unabhängig davon, aus welcher Branche du kommst. Du bekommst einerseits einen interessanten Einblick in die Arbeit auf Bundesebene und zugleich gibt es sehr viele ganz praktische Tipps, die dir in deinem Kontext sicher helfen werden.
Und ich wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Episode.
Kassandra
Benedikt
Es gibt ein paar wichtige Erfolgsfaktoren für die Arbeit mit Zielen:
Falls du Interesse an dem Fellowship-Programm der Digital Services (Tech4Germany, Work4Germany) hast, dann schau dir dieses Video an. Weitere Informationen zu diesem Programm findest du unter: https://digitalservice.bund.de/fellowships
Kassandra Becker
Benedikt Göller
Informationen zu Themen aus dem Podcast