Eine außergewöhnliche Episode mit Maria Kühn, Alisa Stolze und Nadja Böhlmann, die gemeinschaftliche Stärke durch systemische OE, Agile & Lean verkörpern. ...
Lese weiterReduzieren OKRs die Agilität? Meine Meinung ist Ja, sonst schafft sich Agilität selbst ab. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag ...
Lese weiterUnternehmen mit einer Vision sind erfolgreicher als ihre Mitbewerber“, so lese ich es im Internets. In der Realität herrscht bei dem Thema Mittelmaß. ...
Lese weiterObjectives & Key Results wird überwiegend als agile Methode, in einigen Fällen sogar als agiles Betriebssystem für Organisationen vermarktet. Aber stimmt das wirklich? ...
Lese weiterOKR Podcast Episode 8 - Mein Gespräch mit Daniel Dubbel von der DB Systel über gute Zusammenarbeit und Zielsysteme im Konzernumfeld. ...
Lese weiterViele Experten der neuen und agilen Arbeit haben eine sehr ablehnende Haltung zum Zielsystem OKR. Warum eigentlich? ...
Lese weiterstAgile! Macht die Synthese von Agile und stabiler Organisation überhaupt Sinn? ...
Lese weiterWas ist eigentlich ein Enterprise Coach? Gibt es diesen überhaupt? ...
Lese weiterIn diesem Artikel beschreibe ich meinen Weg zum Thema Business Agilität. ...
Lese weiterIn dieser Folge geht es um das Thema Agile Management. Für dieses Gespräch habe ich Christine Gebler eingeladen, die ich Anfang des Jahres auf der Konferenz Forum Agile Verwaltung in Ettlingen kennengelernt habe. Christine Gebler verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung und besitzt umfassende Kompetenzen im Lean- und Agile Management. Von ihr wollte ich daher wissen, was diese Methoden für die Verwaltungswirtschaft bedeuten und warum es gerade jetzt an der Zeit ist, sich mit diesen Themen zu beschäftigen. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.