Agile

Messe deinen Erfolg als Agile Leader mit Felix Stein

Kannst du den Erfolg einer agilen Transition messen? Kannst du positives Leadership messen? Ein Gespräch mit Felix Stein über Zahlen und Daten in der agilen Transition. ...

Lese weiter

Mehr Experimente wagen mit OKR - Ein Gespräch mit Christina Lange

Mit Christina Lange unterhalte ich mich über den Weg der Metro.Digital zu Lernen und Effektivität durch Experimente. Und dabei spielen die POKR eine entscheidende Rolle. ...

Lese weiter

Was ist eigentlich Effectuation? - Ein Gespräch mit Michael Faschingbauer

Ich habe mich mit Michael Faschingbauer über unternehmerisches Handeln mit Effectuation im Kontext von OKR unterhalten. ...

Lese weiter

Objectives & Key Results in der Produktentwicklung - Ein Gespräch mit Simon Bock von Workpath

OKR Podcast #15 - Mit Simon Bock von Workpath habe ich mich über Objectives & Key Results in der Produktentwicklung unterhalten. Unser Fazit ist klar: Die Produktentwicklung kann vonOKR nur profitieren. Warum das so ist, erfährst du in unserem Gespräch ...

Lese weiter

OKRs sind keine Zahnfee - Ein Gespräch mit Judith Braun

Mit der Einführung von OKRs sind manchmal übertriebene oder falsche Erwartungshaltungen verbunden. Judith Braun begleitet die digitale Transformation im Kommunikationsbereich und besitzt ein umfassendes und tiefes Know-how über Methoden für Kommunikation, Arbeit und Organisationsentwicklung. Mit ihr habe ich mich über ihre Erfahrungen mit OKRs in dem Bereich der Kommunikation bei der Telekom unterhalten. ...

Lese weiter

Die Objective Story

Podcast zum Blogartikel 'Die Objective Story'

Lese weiter

Orientierungslose OKRs - Ein Gespräch mit Jan Hegewald über seine Erfahrungen mit dem Zielsystem Objectives & Key Results

Jan Hegewald, Entwicklungsleiter bei der Zalando SE, hat in seinem Blog "Agil geführt" in drei Punkten zusammengefasst, wann OKRs seiner Beobachtung nach in der Produktentwicklung nicht funktionieren. Ich habe mich in dieser Podcast-Episode mit Jan Hegewald über seine Erfahrungen mit OKRs unterhalten und dabei ganz spannende Gemeinsamkeiten entdeckt. ...

Lese weiter

Daniel Dubbel über Inspect and Adapt mit OKRs

OKR Podcast Episode 8 - Mein Gespräch mit Daniel Dubbel von der DB Systel über gute Zusammenarbeit und Zielsysteme im Konzernumfeld. ...

Lese weiter

Einführung von OKR mit Andrea Kaminski

In dieser Episode spreche ich mit Andrea Kaminski über die Einführung von Objectives & Key Results in Organisationen. Andrea Kaminski ist erfahrene systemische Organisationsentwicklerin, Agile Coach und berät seit 2018 ganz unterschiedliche Organisationen in der Einführung von OKRs. Und das ist auch der Schwerpunkt dieses Podcasts: Wie führe ich OKRs in Unternehmen richtig ein? Welche Motivation gibt es zur Einführung, wie lange dauert der Einführungsprozess eigentlich und welche Fallstricke gibt es dabei? Den Abschluss unseres Gesprächs bildet ein kurzer Austausch zu einem wunderbaren Buch über Unternehmensführung: Die Big 5 for Life im Kontext von OKRs! ...

Lese weiter

Was sind Objectives & Key Results?

Episode 2 zum Thema "Was sind eigentlich Objectives & Key Results?". In dieser Folge erkläre ich ganz kurz, was es mit Objectives & Key Results auf sich hat und wo du dieses Framework zielführend einsetzen kann. Viel Spaß beim Hören! ...

Lese weiter