Das ist eine ganz besondere Episode für dich. Ich unterhalte mich mit Christina Lange1 (Product Coach, OKR Master) von der Metro.Digital über Agilität, einer Kultur des Lernens und Experimentieren und das wirklich spannende Thema POKR2, den Prioritized Objectives & Key Results. Mit POKR (gesprochen “Pocker”) beschreibt Christina die Anwendung von OKRs als Vereinbarungs- und Verhandlungsinstrument mit Geschäftspartnern und Anwendern. Unser Gespräch ist eine Reise durch die Welt des Produktmanagements, ausgehend von der Frage, was Agilität eigentlich ist bis hin zu der Feststellung, dass eine Kultur des Lernens und Experimentierens unabdingbar ist für tragfähige Lösungen in unserer immer komplexer werdenden Welt:
Diese Folge solltest du unbedingt anhören,
lernen möchtest.
Auf eines kann ich nicht oft genug darauf hinweisen. Christina Lange, Mark Lambertz und viele andere haben den Ansatz der Metro.Digital für eine moderne Arbeitsweise in einem Handbuch zusammengefasst und veröffentlicht. Stil und Aufmachung des Handbuchs3 erinnern mich ein wenig an den Hitchhikers Guide to the Galaxy und auf genau so eine ungewöhnliche Reise hat sich die Metro.Digital eingelassen.
Jetzt aber genug der Vorrede! Es geht los mit Christina Lange und den Vorzügen von OKR in der Produktentwicklung. Höre jetzt gerne rein!
Hier findest du Christina Lange auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-lange-092a2a143/ ↩︎
Hier geht es direkt zu der Beschreibung der POKRs aus dem Handbook der Metro.Digital: https://metro.digital/blogs/2021/06/26/the-spaceship-is-ready-for-you-handbook-part-2 ↩︎
Das überaus lesenswerte Handbuch zu neuen Gefilden der Arbeit in einer andren Galaxy https://metro.digital/handbook ↩︎