Mit Christina Lange unterhalte ich mich über den Weg der Metro.Digital zu Lernen und Effektivität durch Experimente. Und dabei spielen die POKR eine entscheidende Rolle. ...
Lese weiterIn dieser Episode unterhalte ich mich mit Alexander Mehlhammer über Inspiration, Erfolge und Learnings als OKR-Coach im Konzern ...
Lese weiterIm Oktober 2020 auf der Konferenz "Der agile Kompass" machte Boris Gloger eine Aussage, die ich in diesen Artikel aufgreifen möchte. ...
Lese weiterDas "Spotify Modell" hat sich als Blaupause zur agilen Organisation entwickelt. Doch das Spotify-Modell ist leider eine Illusion. Das ist der erste von zwei Artikeln zum Spotify Modell ...
Lese weiterEin Podcast mit Jutta Eckstein. Wir sprechen über den Narrathon, als das Narrativ der agilen Organisation und den notwendigen Marathon dorthin und über das Thema Data Driven Approach for Company Wide Change. Also die Idee, über Validierung von Daten in kleinen Schritten eine Organisation zu verändern. Hört sich kompliziert an? Ist es auch, aber Jutta kann das Thema Veränderung über validierbare Experimente fantastisch gut erklären. ...
Lese weiterIn dieser Episode meines OKR-Podcasts geht es um wirksame Veränderung in agilen Umfeldern. Ich spreche mit Dr. Miriam Sasse, Senior Transformation Coach der Arvato Systems, über Veränderung in agilen Umfeldern, über das wahnsinnig interessante Konzept der Open Space Agility und abschließend über die Bedeutung der Resilienz in der Teamentwicklung. Wenn du irgendwo als Agile Coach oder in agilen Projekten unterwegs bist, oder dich mit Organisations- und Teamentwicklung beschäftigst, dann ist das eine wirklich sehr empfehlenswerte Podcast-Episode. ...
Lese weiterEin Grund für die Nutzung des agilen Zielsystems Objectives & Key Results ist hohe Adaptionsfähigkeit für Organisationen am Marktgeschehen. Im Unterschied zu einer jährlichen Planung mit KPIs, sind Objectives & Key Results gerade in dynamischen Umfeldern wirksam. Aber gilt das auch für die Krise? Helfen Objectives & Key Results auch in schweren Zeiten, wie beispielsweise aktuell in der Corona-Pandemie mit schwersten Auswirkungen auf die Wirtschaft? ...
Lese weiterWie digital sind ihre Mitarbeiter? Meine Gedanken zur aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Zukunft der Arbeit ...
Lese weiterstAgile! Macht die Synthese von Agile und stabiler Organisation überhaupt Sinn? ...
Lese weiterWie kann neue Arbeit sinnvoll gestaltet werden? Mit der Idee von Work Smart kombinieren Anna Pietler und Katharina Großmann neue und bewährte Konzepte und schaffen mit der Kulturfabrik einen inspirierenden Raum der Veränderung. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.