Vor einigen Wochen beschäftigte ich mich mit dem Thema Messbarkeit. Dieses Thema wurde ausgelöst durch eine Aussage, die ich in der agilen Community oft höre:
Die wirklich wichtigen Dinge sind nicht sinnvoll messbar.
Für mich ist das ein Widerspruch, denn Agilität bedeutet im Kern empirisches Arbeiten und dieses wiederum basiert auf Daten.
Ein Beispiel dazu ist die Retrospektive, in der die bestehende Arbeitsweise im Team geprüft wird. Dann werden Hypothesen aufgestellt, wie die eigene Arbeit künftig verbessert werden kann. Diese wird in der nächsten Retrospektive dann wieder validiert.
Die Idee, Verbesserungen oder Entscheidungen auf die Grundlage von Daten zu stellen, finde ich sehr faszinieren. Und dann, ganz plötzlich, entdeckte ich diesen Tweet von Jutta Eckstein:
We think about creating a course based on a data-driven approach to company-wide agility. You wouldn't get all the answers but you’ll be able to ask better questions & get a holistic view on your company’s organizational agility.
— Jutta Eckstein (@JuttaEckstein) July 26, 2020
Would you be interested in such a course?
Jutta fragte, ob es Interesse an einen “Data Driven Approach to Company-wide Agility” gäbe. Ich dachte nur: Ja, genau das ist es. Wobei der Titel vielleicht doch noch irreführend ist. Nicht die agile Organisation, sondern die Adaption von Organisationen zur Erreichung unternehmerischer Ziele sollte das Ziel sein. Aber die Grundidee, eine Veränderung nicht auf Mutmaßungen, sondern durch kleine validierbare Schritte durchzuführen, die finde ich goldrichtig.
Jutta Eckstein selbst ist mir bereits seit über 20 Jahren bekannt: Jutta ist eine der wenigen Persönlichkeiten in der IT-Welt, die von der Software-Architektur, über agile Methoden bis hin zur Organisationsentwicklung großer Unternehmen, alle Facetten mit Tiefe und eigener umfassender Erfahrung abdeckt. Ich erinnere mich an ein eigenes schwieriges Großprojekt, wo mein Beraterkollege Jens Coldewey verzweifelt versuchte, Jutta an Bord zu holen.
Freue dich jetzt auf das Gespräch mit Jutta und mir zu den Themen “Bossa Nova”, Proben und dem Hauptthema Data Driven Organizational Change. Du wirst überrascht sein, wie spannend das Gespräch ist.
Falls du mehr über das Thema Validierung von Entscheidungen oder agile Organisationsentwicklung wissen willst, melde dich hier für meinen wöchentlichen Newsletter an und erhalte die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results zum Download dazu: Anmeldung und Download der ultimativen Checkliste zu OKRs.