Strategie

Data Driven Change und der Narrathon dorthin - Ein Gespräch mit Jutta Eckstein

Ein Podcast mit Jutta Eckstein. Wir sprechen über den Narrathon, als das Narrativ der agilen Organisation und den notwendigen Marathon dorthin und über das Thema Data Driven Approach for Company Wide Change. Also die Idee, über Validierung von Daten in kleinen Schritten eine Organisation zu verändern. Hört sich kompliziert an? Ist es auch, aber Jutta kann das Thema Veränderung über validierbare Experimente fantastisch gut erklären. ...

Lese weiter

Die Objective Story

Podcast zum Blogartikel 'Die Objective Story'

Lese weiter

Orientierungslose OKRs - Ein Gespräch mit Jan Hegewald über seine Erfahrungen mit dem Zielsystem Objectives & Key Results

Jan Hegewald, Entwicklungsleiter bei der Zalando SE, hat in seinem Blog "Agil geführt" in drei Punkten zusammengefasst, wann OKRs seiner Beobachtung nach in der Produktentwicklung nicht funktionieren. Ich habe mich in dieser Podcast-Episode mit Jan Hegewald über seine Erfahrungen mit OKRs unterhalten und dabei ganz spannende Gemeinsamkeiten entdeckt. ...

Lese weiter

Achtung Zukunft. Strategische Wendepunkte der Arbeit

Das ist mein Beitrag zur ...

Lese weiter

Einführung von OKR mit Andrea Kaminski

In dieser Episode spreche ich mit Andrea Kaminski über die Einführung von Objectives & Key Results in Organisationen. Andrea Kaminski ist erfahrene systemische Organisationsentwicklerin, Agile Coach und berät seit 2018 ganz unterschiedliche Organisationen in der Einführung von OKRs. Und das ist auch der Schwerpunkt dieses Podcasts: Wie führe ich OKRs in Unternehmen richtig ein? Welche Motivation gibt es zur Einführung, wie lange dauert der Einführungsprozess eigentlich und welche Fallstricke gibt es dabei? Den Abschluss unseres Gesprächs bildet ein kurzer Austausch zu einem wunderbaren Buch über Unternehmensführung: Die Big 5 for Life im Kontext von OKRs! ...

Lese weiter

OKR Podcast Episode 6 - Was ist der eigentliche Kern von Objectives & Key Results?"

In dieser Episode meines Podcast beschäftige ich mich mit dem Kern von Objectives & Key Results. Und dieser Kern ist nicht die Formulierung der Ziele, oder der OKR-Zyklus mit seinen Prozessen und Rollen oder der Einführungsprozess. **Der Kern vom Kern** von Objectives & Key Results ist viel essentieller. ...

Lese weiter

Veränderung braucht keine Projekte - Ein Gespräch mit Marcus Raitner

Veränderung braucht keine Projekte - Ein Gespräch mit Marcus Raitner Wie gelingt der Wandel von einer Projekt- zu einer Produktkultur? Welche Rolle hat Führung in diesem Wandel? Erträgt ein Konzern einen Hofnarren und wie gelingt die Orchestrierung von Produktteams mit OKRs? Ich kenne nicht viele Menschen, die zu all diesen Fragen kompetente Antworten aus eigener Praxis geben können. Marcus Raitner ist so einer und er bezeichnet sich selbst als Hofnarr und Organisationsrebell. ...

Lese weiter

Was sind Objectives & Key Results?

Episode 2 zum Thema "Was sind eigentlich Objectives & Key Results?". In dieser Folge erkläre ich ganz kurz, was es mit Objectives & Key Results auf sich hat und wo du dieses Framework zielführend einsetzen kann. Viel Spaß beim Hören! ...

Lese weiter

Warum ich diesen Podcast mache und was dein Nutzen dabei ist

Podcast zum Thema Podcast #4711 zu ...

Lese weiter

Kennst du das Unendlichkeitsspiel?

Per Zufall bin ich heute auf einen Talk von Simon Sinek gestoßen, den er 2017 bei Google gehalten hat. Sinek sprach über Unternehmen, die das Unendlichkeitsspiel (Infinity Game) spielen und solche, die es nicht tun. Kennst du das Unendlichkeitsspiel? Falls nicht, dann lese jetzt weiter. Ich verspreche dir, es wird spannend. ...

Lese weiter