Heute brachte Holger Gelhausen auf Twitter eine spannende Diskussion in Gang. Er fragte, wie das Dilemma zwischen Selbstorganisation und Gestaltungswillen im Kontext von extremer Selbstverantwortung aufgelöst werden könne. ...
Lese weiterGute Rituale und Gewohnheiten helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Natürlich erreichst du diese Ziele nur, wenn du an diesen kontinuierlich arbeitest. Das ist eine Binsenweisheit. Die wichtigere Frage ist, woher nimmst du die Kraft dazu? Wie gelingt dir das im Tagesgeschäft? Wie gehen du und dein Team mit Rückschlägen um? Eine Möglichkeit zur Klärung all dieser Fragen sind starke Rituale. Du und dein Team brauchen Rituale, die euch mit Kraft und Energie versorgen. Das Check-In in Objectives & Key Results kann ein solches Ritual sein, wenn es richtig durchgeführt wird. ...
Lese weiterIch würde gerne führen, aber mir fehlt einfach die Zeit! Ein kleiner Gedankenblitz zu dieser oft gehörten Einschätzung und warum ich der Meinung bin, dass es eine Ausrede ist. ...
Lese weiterDer Online-Recruiter StepStone hat eine interessante Studie zu Führungskräften herausgebracht. Diese Studie beleuchtet die Einschätzung von Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen und ist bei genauerer Betrachtung erschreckend. ...
Lese weiterEnde Januar war ich in Köln zu Gast bei Martin Gaedt in seinem Workshop Provotainment. Und der Name ist Programm. Provotainment, ein Kunstwort bestehend aus Provokation und Entertainment entfaltet seine Wirkung in der Wirkung. In einer Welt, in der alle Geräusch ist, in der wir in einer Flut von Nachrichten und Informationen manchmal unterzugehen drohen, benötigen gute Ideen vor allem eines, Aufmerksamkeit und liebevoller Schutz. ...
Lese weiterEine wichtige Unterscheidung in Objectives & Key Results ist die klare Trennung von Output und Outcome. Der Schlüssel dazu ist die Trennung von Initiativen und Key-Results ...
Lese weiterPer Zufall bin ich heute auf einen Talk von Simon Sinek gestoßen, den er 2017 bei Google gehalten hat. Sinek sprach über Unternehmen, die das Unendlichkeitsspiel (Infinity Game) spielen und solche, die es nicht tun. Kennst du das Unendlichkeitsspiel? Falls nicht, dann lese jetzt weiter. Ich verspreche dir, es wird spannend. ...
Lese weiterWie digital sind ihre Mitarbeiter? Meine Gedanken zur aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Zukunft der Arbeit ...
Lese weiterViele Experten der neuen und agilen Arbeit haben eine sehr ablehnende Haltung zum Zielsystem OKR. Warum eigentlich? ...
Lese weiterstAgile! Macht die Synthese von Agile und stabiler Organisation überhaupt Sinn? ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.