In dieser Episode lüfte ich das Geheimnis guter Key Results und zeige auf, wie du gute von schlechten Key Results unterscheiden kannst. ...
Lese weiterIn meinen letzten Webinaren habe ich gemerkt, dass das Interesse am agilen Zielsystem OKR von Teilnehmern aus der öffentlichen Verwaltung sehr groß war. In diesem Artikel benenne ich mögliche Gründe und zeige vor allen Dingen 5 konkrete Beispiele für die Nutzung von Objectives & Key Results in der Verwaltung auf. ...
Lese weiterEpisode 2 zum Thema "Was sind eigentlich Objectives & Key Results?". In dieser Folge erkläre ich ganz kurz, was es mit Objectives & Key Results auf sich hat und wo du dieses Framework zielführend einsetzen kann. Viel Spaß beim Hören! ...
Lese weiterPodcast zum Thema Podcast #4711 zu ...
Lese weiterLetztens wurde ich gefragt, was eigentlich der Kern von Objectives & Key Results ist. Was ist das Besondere daran und wie kann ich es mit ganz einfachen Worten erklären? Albert Einstein soll angeblich einmal gesagt haben, wenn du deine Idee nicht einem fünfjährigen Kind erklären kannst, dann hast du sie nicht verstanden. Und hier ist meine Erklärung für den kleinen fünfjährigen Jungen. ...
Lese weiterWir haben viele Wünsche und Ziele, solange wir gesund sind. Wenn wir krank sind, dominiert ein Wunsch unsere Gedanken - wir möchten wieder gesund werden. Die Prioritäten ändern sich in Krisenzeiten, manchmal von heute auf morgen. Ziele und Wünsche, die gestern noch wichtig und greifbar waren, sind heute vielleicht bedeutungslos oder liegen jenseits des Möglichen. ...
Lese weiterDaniel Bartel ist studierter Betriebswirt, Innovationsexperte und Andersdenker. Aber seine wahre Leidenschaft ist die Neujustierung ökonomischen Handelns weg vom reinen Profitstreben, hin zur Gemeinwohlorientierung. In dieser Episode unterhalten wir uns über zwei Themen. Daniel war ein Jahr bei Sipgate als Wayfinder und Intrapreneur unterwegs und berichtet aus dieser spannenden Zeit. Im zweiten Teil des Podcasts schauen wir auf das Thema Krisenchancen und die Chancen der Gemeinwohl-Ökonomie. ...
Lese weiterWas haben eine gute Weiterbildung und die Fußball-Legende Günter Netzer gemeinsam? Nicht viel wirst du vielleicht sagen. Aus meiner Sicht sind es Überraschung, Nachhaltigkeit und Ergebnisse, an die man sich gerne erinnert. Eine gute Weiterbildung, ein gutes Training sollte wie Günter Netzer auch aus der Tiefe des Raumes kommen. Was ich genau damit meine, erläutere ich in diesem Artikel. ...
Lese weiterEin Grund für die Nutzung des agilen Zielsystems Objectives & Key Results ist hohe Adaptionsfähigkeit für Organisationen am Marktgeschehen. Im Unterschied zu einer jährlichen Planung mit KPIs, sind Objectives & Key Results gerade in dynamischen Umfeldern wirksam. Aber gilt das auch für die Krise? Helfen Objectives & Key Results auch in schweren Zeiten, wie beispielsweise aktuell in der Corona-Pandemie mit schwersten Auswirkungen auf die Wirtschaft? ...
Lese weiterIn diesem Artikel beschreibe ich 6 Prinzipien, auf denen das Framework Objectives & Key Results beruht. Diese Prinzipien bilden nicht nur das Fundament guter und zielgerichteter Arbeit, sondern sie führen auch zu einer besonderen Qualität der Veränderung - Der Einführung eines Herzschlag in ihr Unternehmen. ...
Lese weiterIch sende dir regelmässige Tipps und Informationen zu dem Thema Business Agilität und OKR ganz bequem per Email. Als Dank für deine Anmeldung erhältst du die ultimative Checkliste für Objectives & Key Results.