Bericht aus der OKR Barista
Heute war die 14-tägige OKR-Barista. Bei einer schönen Tasse Tee oder Kaffee sprachen wir über verschiedene Aspekte.
Hier ist eine Auswahl der Themen und was ich gelernt habe.
Montag ist Schontag
Eine Teilnehmerin berichtete aus einem mittelgroßen Unternehmen, dass die Arbeit mit Zielen recht lose gekoppelt hat.
Es gibt öffentlich bekannte Unternehmensziele. Mitarbeitende entscheiden selbst, wie sie zu den vorgegebenen Unternehmenszielen beitragen. Eigeninitiative steht im Vordergrund.
Mein persönliches Highlight: Montag ist Schontag. Der Montag ist der Tag, der schon mit Terminen geblockt ist. Alle Meetings und Austausche werden auf den Schontag gelegt.
OKR in der öffentlichen Verwaltung
Wir haben über die Herausforderungen des zielorientierten Arbeitens in der öffentlichen Verwaltung gesprochen.
Die Herausforderungen sind vielfältig:
- Wechselnde Führungskräfte mit konkurrierenden Zielen
- Kameralistisches Denken (kurzfristige Haushaltsplanung statt Wirkungsorientierung)
- Haushaltssperren beenden langfristig geplante Projekte, bevor sie Wirkung entfalten können.
Aber es gab auch ein schönes Beispiel über die interkommunale Zusammenarbeit. Das macht Mut.
OKR-Buddy-Community Aktivitäten
Ich bin Mitglied und Gründer der OKR-Buddies, der deutschsprachigen OKR-Community auf Skool. Dort planen wir eine Reihe interessanter Themen, zu denen wir Deep-Dives machen.
Falls du Interesse hast, dich über OKR aus der Praxis heraus auszutauschen, spreche mich gerne an.
Das Format der OKR-Barista selbst findet alle 14 Tage statt. Der nächste Termin ist der 10.10.2025 um 10:00 Uhr.