Buchtipp der Woche: Die Psychologie agiler Arbeit

Mein Buchtipp der Woche: Die Psychologie agiler Arbeit von Dr. Stefanie Puckett

Ja, ich habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen, aber die ersten Kapitel fand ich sehr vielversprechend. Neben einem gut gelungenen Einstieg über Natur und Historie der agilen Arbeit wird in diesem Buch auf sehr viele interessante Studien und Einblicke verwiesen, die zeigen, wo konkret agile Arbeit unternommen wird. Einige der aufgeführten Beispiele waren für mich neu.

Kern des Buchs ist aber der Blick hinter die #Kulissen der #Methoden auf Mensch und #Organisation. Fragen dazu sind:

  • Wie wirkt sich agile Arbeit auf Motivation aus und wo führt diese zu Stress?
  • Wie unterschiedlich reagieren Menschen auf Agilität?
  • Welche Hilfestellung kann die Motivationsforschung ganz konkret für das Thema Agile Leadership geben? Wo sind Fallstricke?

Das Buch ist ein Buch für Praktiker. Ein Buch für Menschen (wie ich), die beispielsweise einen Hintergrund aus der Informatik oder den Ingenieurswissenschaften haben und die gerne ein wenig besser verstehen wollen, welche Wechselwirkungen im Feedback oder in der Kommunikation wirklich bestehen.

Wie gesagt, ich bin noch am Lesen, aber heute war ich so begeistert, dass ich diesen kleinen Beitrag geschrieben habe.

Ganz herzlichen Dank für dein Buch, liebe Dr. Stefanie Puckett.

Previous PostBundesministerium für Interoperabilität
comments powered by Disqus