Die kontinuierliche Verfeinerung der OKRs
Not written in Stone: Das OKR-Refinement
Zu Beginn kann die Arbeit mit OKR herausfordernd sein. Insbesondere die Formulierung der Key Results kann eine Herausforderung darstellen.
Eine Möglichkeit, mit OKRs umzugehen, ist die wöchentliche Verfeinerung. Dabei wird das OKR bei jedem Weekly besprochen und bei Bedarf geringfügig nachjustiert. Das betrifft die Formulierung als auch die Anzahl der Werte.
Dazu ein Beispiel: Zu Beginn meiner OKR-Buddy-Community hatte ich folgendes Key-Result:
Key-Result: Führe 12 Gespräche mit an der OKR-Buddy-Community interessierten Personen.
Schon im ersten Check-in merkte ich, dass die interessantere Metrik für die Community die Anzahl der aktiven Mitglieder pro Woche ist:
Key-Result: Die Anzahl der aktiven Mitglieder pro Woche steigt von 0 auf 24.
Ich gebe zu, auf die Kennzahl bin ich erst durch das Tool Skool auf diese Metrik aufmerksam geworden. Aber für mich funktioniert diese Kennzahl besser.
Mein OKR-Papst Felipe Castro sagte einmal: OKRs sind nicht in Stein gemeißelt.
Da hat Felipe recht!
P.S: Bei Interesse an den OKR-Buddys Deutschland schreibe mir eine DM.