Die OKR Barista – von der KI bis zur Nachhaltigkeit
Alle zwei Wochen gibt es eine frischgebrühte OKR-Barista. Heute haben wir uns über drei verschiedene Themen unterhalten. Und natürlich sind alle drei Themen spannend. Fangen wir an.

Die OKR Barista
Die künstliche Intelligenz ist GRAU
Ute berichtete über den Stand der künstlichen Intelligenz. Während die KI bei den Tools immer neue Anwendungsfelder erschließt, unter anderem Avatare des Chefs in Präsentationen, herrschte bei uns in der Gruppe Skepsis vor:
- Wir bewerten die KI als hilfreich für Zusammenfassungen und für das Challengen von Denkansätzen eigener Arbeit.
- KI generierte Inhalte sind oberflächlich und statistisches Mittelmaß. Hans-Joachim sagt, KI-Inhalte sind grau. Ich finde, das stimmt.
- Hans-Joachim berichtete über die Entwicklung von KI im Recruiting am Beispiel der Volksbanken.
OKR-Summit
Laura berichtete vom internationalen OKR-Summit, der Ende Oktober stattfand. Dort gaben sich insbesondere die englischsprachigen OKR-Koryphäen die virtuelle Klinke in die Hand.
Die Erkenntnisse aus dem Summit:
- Die KI spielt auf der OKR-Bühne nur eine untergeordnete Rolle.
- Diskutiert wurde der Obeya-Ansatz, bei dem die Strategie im physischen Raum mehr Präsenz entwickelt.
- Die Flight-Levels zur Betrachtung einer Organisation aus mehreren Ebenen waren auch ein Thema.
- OKR wurde bei diesem Summit sehr unterschiedlich genutzt: vom technokratischen kleinteiligen Ansatz bis zum Führungscoaching.
Nachhaltigkeit und OKR
Nachhaltigkeit, symbolisiert durch die UN-Nachhaltigkeitsziele, hat heute einen schweren Stand. Hans-Joachim erklärte die aktuelle Situation. Trotz politischer Unsicherheiten setzen Unternehmen weiter auf Nachhaltigkeit. Aber die Erzählung ist neu: Weg vom Stopp (Degrowth) hin zu Werten und Geschäftsentwicklung:
- Die Stop-The-Clock Diskussion wird vorerst angehalten.
- Der soziale Aspekt (S in ESG, Environmental, Social, Governance) wird als Chance und Beschleuniger gesehen.
- Beteiligung wird ein zentraler Faktor, nicht nur um Mitarbeiter „mitzunehmen“, sondern um Potenziale im Unternehmen zu heben.
OKR kann bei der Nachhaltigkeit eine große Rolle spielen. Da müssen Hans-Joachim und ich noch die Köpfe zusammenstecken.
- OKR legt den Fokus auf messbare, nachvollziehbare Ziele.
- Es ermöglicht eine Beteiligungskultur und kann ein Katalysator für den Kulturwandel sein.
- Wichtig: Es ergibt keinen Sinn, alle 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, sondern beispielsweise mit der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu selektieren.
Also, ich bin beeindruckt und sage ganz herzlich DANKE an die Teilnehmer. Es ist schön zu sehen, wie gut sich die OKR-Barista entwickelt.
Der nächste Termin ist (alle 14 Tage neu) am 21.11.2025. Ich freue mich schon darauf. (Link folgt in den Show-Notes)

