KI Lean Coffee

Viel Spaß beim KI Lean-Coffee

Meine Learnings aus dem KI Lean-Coffee vom 09.05.2025

Ich hatte es doch geschafft, beim #KILeanCoffee von Boeffi dabei zu sein.

Es hat sich gelohnt. Hier sind #Themen und #Learnings.

Was validiert ihr Ergebnisse der KI?

Die Ergebnisse aus der KI sind scheinbar plausibel, aber leider falsch. Was tun?

  • #Gegencheck: (Boeffi) Prüfe mit einem anderen Sprachmodell. Dadurch kann die Qualität erstaunlich gesteigert werden.
  • #Gegenprompt: (Paul) ”Analysiere jetzt deine Antwort kritisch. Welche Schwachstellen, Annahmen oder fehlenden Perspektiven könntest du verbessern? Überarbeite deine Antwort entsprechend.”
  • #Temperatur: Gemini Studio oder ChatGPT Dashboard erlauben das Einstellen der „Temperatur“ bzw. der Kreativität. Hohe Temperatur, viel Kreativität, niedrigere Temperatur, weniger Halluzination.
  • Tool-Tipp: Mit Perplexity Pro hast du Zugriff auf fast alle Sprachmodelle.

Wie nutzt ihr KI beim Wissensmanagement?

  • Paul: Ich experimentiere derzeit mit Perplexity. Dort kann das Wissen in sogenannten Spaces abgelegt werden. Einige Spaces teile ich für das Team.
  • Boeffi: Für mich ist die Datenhoheit entscheidend, daher nutze ich #Obsidian. Ich nehme mir einmal die Woche per Termin Zeit zum Organisieren und Strukturieren. #Buchtipp: “Das Zettelkastenprinzip”
  • André: Ich nutze Notion, da ich mit der in Notion eingebauten KI mit meinem Wissen interagieren kann. Ich nehme mir Zeit, um hochwertige Zettel zu schreiben.
  • Paul: Für mich ist es wichtig, das Wissen unmittelbar in der Praxis einzusetzen.

Wofür nutzt ihr KI am meisten?

  • Boeffi: Von Rechtsfragen, über Wissensmanagement bis hin zur eigenen kollegialen Fachberatung. Bei der Fallberatung nimmt die KI mehrere fiktive Rollen ein. In allen Themen erlebe ich einen hohen Mehrwert.
  • Paul: Ich bin in der Experimentierfrage, aber ich nutze KI, um mich weiterzuentwickeln und auch andere Rollen einzunehmen. Wie blickt beispielsweise die Geschäftsführung auf Fragen.
  • André: KI ist mein professioneller Sparring, den ich aber mikromanagen muss. Ich erlebe bei Kollegen ohne Programmierkenntnisse, dass diese mit KI Programme erstellen, um Probleme zu lösen.

Previous PostGedanken über Projekte und deren Ende
comments powered by Disqus