Die 5 Motivationen der Arbeit

Die 5️⃣ Motivationen der Arbeit

Warum sitzen die Leute nicht den ganzen Tag im Café oder vergnügen sich anderweitig? Was treibt viele Menschen an, jeden Tag zu arbeiten und dabei Dinge zu tun, die wenig Spaß machen?

In seinem Buch “Organisationen” beschreibt Stefan Kühl fünf Faktoren, die Organisationen nutzen, um ihre Mitarbeiter zum Mitmachen zu bewegen.

Warnung: Der Text ist eine soziologische Sicht mit einer Prise Schabernack.

1️⃣ Sinnstiftende Arbeit

Viele Mitarbeiter sind motiviert, weil sie sich mit den Zielen der Organisation identifizieren. Sie finden das, was die Organisation macht, richtig gut oder lieben einfach die Produkte.

Problem: Sinnstiftende Organisationen haben überraschend große Probleme mit der Veränderung. Das lässt sich nicht nur an der katholischen Kirche, sondern auch an Unternehmen wie Apple genau beobachten.

2️⃣ Money, Money, Money

Viele Organisationen zahlen Geld. Und Geld ist gut. Eigentlich kann man nicht genug davon haben.

Problem: Für Organisationen ist es unattraktiv, immer wieder Geld für viele Leute zu zahlen. Zugleich verpufft der Anreiz zu Höchstleistungen schnell.

3️⃣ Zwang!

Organisationen motivieren die Mitarbeiter durch Zwang. Zum Zwang die Drohung einer Kündigung, der Entzug des Beamtenstatus oder das unangenehme Gespräch beim Vorgesetzten. Stärkere Zwänge sind Wehrpflicht oder gar der Kriegsdienst.

Problem: Zwang hat ein Motivationsproblem. Die Mitarbeiter sind präsent, aber eine größere Motivation entsteht durch Zwang nicht.

4️⃣ Nette Kollegen

Wir sind soziale Wesen. Ein tolles Umfeld mit inspirierenden Kollegen ist wunderbar.

Problem Kollegialität kann zur Cliquenbildung führen, die sich gegen die Organisation und Mitarbeiter richtet. Übrigens können Kollegen ein Fehlverhalten so stark bestrafen, dass das Chef-Gespräch wie eine Erlösung wirkt.

5️⃣ Spaß!

Das Beste ist, wenn die Arbeit selbst einfach nur Spaß macht. Egal, ob als Animateur im Urlaub, als Skilehrer oder Webdesigner.

Problem: Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung spaßiger Arbeit sind begrenzt. Einige Organisationen nutzen die Situation sogar aus und bezahlen schlecht. Und Veränderungen der inhaltlichen Arbeit werden erschwert.

Wichtig: Keiner der fünf Motivatoren funktioniert alleine. Es gibt immer eine Kombination von Motivatoren.

Und was könnte das für Veränderungen, deine Arbeit oder gar für OKR bedeuten? Schreibe einen Satz als Kommentar und mache mich Happy!

Previous PostOKR des Tages: Haushaltskonsolidierung
comments powered by Disqus