**Ist ChatGPT die letzte Webseite?**
Ist ChatGPT die letzte Webseite der Universums?
Google ist der Brontosaurus des Internet?
Google dominiert seit Jahren das öffentliche Internet. Mit einem Traffic von ca. 112 Milliarden Zugriffen pro Monat ist es der Platzhirsch, oder, der Brontosaurus des Internet. Und mit Google zog der Algorithmus in das Internet ein. Seitdem sehen aus meiner Sicht alle Webseiten ziemlich ähnlich aus. Alle Seiten sind SEO-optimiert. Alle Seiten sind austauschbar und langweilig.
Wir haben uns im Webdesign und im Content gnadenlos den Algorithmen von Google unterworfen.
Noch bringen die meisten Webseiten bares Geld, denn Google Ads bleibt ein starkes Incentive, überhaupt Webseiten zu erstellen. Aber wie sieht das in Zukunft aus?
ChatGPT wächst mit Faktor 100 pro Jahr
Bis auf eine Seite, chatgpt.com. Mit einem Wachtum von Faktor 100 pro Jahr explodiert diese Seite und es hat einen einfachen Grund. ChatGPT (und die Varianten Perplexity & co) geben Antworten auf Fragen. Ja, manche Antworten sind falsch oder nur teilweise richtig, aber in der Tendenz werden die Ergebnisse immer besser.
Ich befürchte, dass in Zukunft LLMs eine ähnliche Bedeutung haben werden, wie die Suchmaschine Google. ChatGPT hat bereits jetzt die Wikipedia überholt, die bislang zuverlässig die erste Anlaufstelle für eine Recherche war und das Wachstum ist unbegrenzt?
Ohne Incentives, kein Web-Content
Wenn die KI Antworten direkt angezeigt werden und es kaum noch ein Interesse daran gibt, die Orginalwebseite anzusteuern, warum sollte noch neuer Content erstellt werden, wenn doch kein Mensch meine Seite besucht, die Werbung nicht aktiviert wird, und die Crawler der LLMs alles für ChatGPT zur Verfügung stellen?
Aus meiner Sicht können LLMs ein Sargnagel für einen Großteil des öffentliche Internet sein, zumindest ein Sargnagel für das Geschäftsmodell von Google.
Was hat das Ganze oben mit OKR zu tun?
Eine gute Frage, das weiß ich auch nicht, außer dass das Thema KI die Welt der Wissensarbeit völlig verändern wird. Wir Wissensarbeiter müssen uns auf eine sehr starke Veränderung einstellen. Aber vielleichgt