Mein Tipp zu OKR: Be persistent!

Mein Tipp zu OKR: Be Persistent!

Wir haben eine Kultur des größer, weiter, höher, schneller. Bei OKR erlebe ich bei Kunden die Falle, dass diese sich ihre Ziele zu ambitioniert setzen. Eigentlich ist das zu Beginn sehr motivierend, kann aber dann in der täglichen Arbeit eine Herausforderung sein.

Ich experimentiere beispielsweise gerade mit einem Ziel (eigentlich eher ein Experiment), täglich einen LinkedIn-Beitrag zu schreiben. Nachdem das (Schreib-)Rad in Schwung gesetzt war, hatte ich plötzlich Lust, gerne zwei oder drei Beiträge zu schreiben, eventuell sogar mein Buchprojekt fortzusetzen.

Aber ich sage nein: Be persistent!

Es liegt auch ein Mehrwert darin, die OKRs als eine Art Vereinbarung zu sehen, deren Erfüllung ausreichend ist.

In meinem Fall reicht ein Beitrag pro Tag. Ich überfordere mich nicht und so baue ich eine Spannung auf, dass ich mich auf den nächsten Beitrag freue.

Mein Tipp für alle Ziele, OKR hin oder her: Wichtiger als der Moonshot ist in den meisten Fällen die Kontinuität. Be persistent!

Habt ihr auch schon ähnliche Gedanken bei Zielsystemen gehabt?

Previous PostDie Katze ist aus dem Sack: So schnell geraten KIs außer Kontrolle
comments powered by Disqus