Lesetipps: Agile oder Chaos? Lektionen von einem Startup, dass beides durcheinander brachte

Lesetipps: Agile oder Chaos? Lektionen von einem Startup, dass beides durcheinander brachte

Heute habe ich einen interessanten Lesetipp, weil er auch meine Beobachtungen zum Thema #Fragilität gut zusammenfasst.

Image Source:

Jennifer A. schreibt, dass Agilität und operative Hektik gerne verwechselt werden. Das ist nicht nur ein Symptom, unter dem Start-ups leiden, ganz und gar nicht.

Ein paar Perlen aus ihrem Artikel:

  • Agile ist ein Framework, um auf Änderungen reagieren zu können.
  • Chaos ist, wenn Änderungen dein Framework sind.

Was ging schief?

  • Wir verwechselten Geschwindigkeit mit Fortschritt.
  • Wir betrachteten Feedback als Todos.
  • Wir haben so oft unsere Marschrichtung geändert, dass wir die Produkt Vision verloren hatten.

Was waren die wichtigsten Learnings von Jennifer?

  • Agilität erfordert einen Anker: Das ist die Produktvision und ohne die geht es nicht.
  • Prozesse machen einen schneller: Sprint Goals, Defintion fo Done, Klarer Rahmen für Entscheidungen.
  • Das Kundenfeedback ist keine Anforderungsliste: Es geht darum nach Mustern hinter dem Feedback zu suchen um dann Hypothesen zu testen.

Jetzt habe ich eine andere Frage:

Was möchtest du von mir wissen? Worüber soll ich schreiben? Was bewegt dich gerade beim Thema Agilität oder OKR?

Schreibe gerne einen Kommentar

Previous PostGedanken zum Halbmarathon
Next PostWie überzeuge ich das Leadership von OKR?
comments powered by Disqus