OKR Podcast #48: Ein Gespräch mit Conrad Giller – Die tiefere Bedeutung des Storytellings

Ich habe Conrad Giller zu Gast. Conrad ist Mediencoach, Kommunikationstrainer und Managementberater und langjähriger Experte im Storytelling.

Conrad ist kein Theoretiker, er wendet lieber Storytelling in allen Aspekten seiner Arbeit ganz praktisch an. Ich erinnere mich noch lebhaft an einen wunderschönen Abend in Berlin auf einem Barcamp zum Thema Projektmanagement. Eine Teilnehmerin sprach mich an und sagte: „Gleich spricht der Conrad. Da musst du unbedingt dabei sein, André“.

Und dann präsentierte Conrad in seiner Session seine Columbo-Methode für den Umgang mit Konflikten in Teams. Wir hingen alle wie gebannt an seinen Lippen, während vor unserem geistigen Auge Inspektor Columbo die schwersten Führungsprobleme mit einem verschmitzten Lächeln löste. Schritt für Schritt!

In dieser Episode spreche ich mit Conrad über Narrative, den Kern des Storytellings und warum falsche Erzählungen zu kaum lösbaren Problemen führen können.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Episode.

Unsere Themen in dieser Episode

  • Conrad Giller stellt sich vor
  • Was ist Storytelling und was sind Narrativde?
  • Die falschen Leute erzählen die falschen Geschichten
  • Warum existieren eigentlich Geschichten?
  • Narrative am Beispiel von Frodo & Bilbo Beutlin
  • Falsche Narrative helfen nicht: Last Generation & die brennende Plattform
  • Falsche Narrative helfen nicht: Last Generation & die brennende Plattform
  • Was zeichnet einen glaubwürdigen Konvertiten aus?
  • Der Dreikampf der Evolution
  • Kinder lernen aus Schmerzen & Neugier - Erwachsene nur noch aus eines von beiden
  • Tipps von Conny zum Story Telling
  • Podcasttipp: Freunde der gehobenen Fachliteratur

Die fünf wichtigsten Punkte aus dem Podcast

Was ist Storytelling?

  • Storytelling ist ein Tool oder eine Methode, um Informationen, Ideen und Emotionen durch Geschichten zu vermitteln.
  • Storytelling basiert auf Erfahrungen und Strukturen, die über Generationen weitergegeben wurden. Durch die Weitergabe von Erfahrungen über unsere Lebenszeit hinweg hatten wir (die Menschheit) einen evolutionären Vorteil.
  • Narrative sind eine Form des Storytellings und wurden durch Meistererzählungen und Muster erfolgreich weitergegeben.
  • Jean Francois Liotoire 1 prägte den Begriff „Narrative“ und verband ihn mit dem Befreiungskonzept von Hegel

Warum sind Menschen an Geschichten überhaupt interessiert?

  • Menschen sind von Natur aus an Geschichten interessiert.
  • Geschichten basieren oft auf Archetypen wie Vater, Mutter und Jäger, die in verschiedenen Kulturen wiederkehren.
  • Narrative bieten Struktur und Muster für Transformationen oder sogar das Nation-Building.
  • Geschichten sind wichtige Werkzeuge, um Botschaften zu vermitteln.
  • Sie sind ein evolutionärer Aspekt, der zur Fortpflanzung, zum Überleben und zur Anpassung beiträgt.

Elemente einer funktionierenden Story:

  • Zuhören, Erschaffen und Erreichen sind die drei Hauptelemente einer funktionieren Story.
  • Die beste Analyse
  • Narrativer Darwinismus betont, dass gute Geschichtenerzähler Vorteile in der Gemeinschaft haben.
  • Erfolgsgeschichten sind von Bedeutung, da sie motivieren und inspirieren.
  • Menschen hören auf diejenigen, die ähnliche Erfahrungen durchgemacht haben.
  • Ideal und Blick auf Organisationen ist es wichtig zu wissen, dass ein authentischer Geschichtenerzähler die höchste Wirkmacht hat.

Tipps zur Vertiefung des Themas Storytellings:

Der Held in 1000 Gestalten von Joseph Campbell

Joseph Campbell: The Hero with a 1000 Faces

„Der Held in 1000 Gestalten"2 ist ein Buch von Joseph Campbell, einem bekannten Mythologen und Schriftsteller, der für seine Arbeit im Bereich der Mythologie und des Storytellings bekannt ist. Das Buch beschäftigt sich mit dem Konzept des „Helden“ in Mythen, Geschichten und Legenden aus verschiedenen Kulturen und Epochen.

The Power of Myth von Bill Moyers

Campbell, Moyers: The Power of Myht

Conrad empfiehlt auch das Buch von Bill Moyers. Moyers 3 hat eine Dokumentation zum Thema Storytelling gemacht, die auf der Skywalker-Ranch von George Lucas aufgenommen wurde. Moyers hat daraus das Buch „The Power of Myth“ herausgebracht, das die Heldengeschichte aus journalistischer Sicht bebildert und mit einem völlig anderen Zugang aufdröselt.

Storytelling von Petra Sammer

Conny empfiehlt auch das Buch „Storytelling“ von Petra Sammer4. Sie war früher Head of einer internationalen Werbeagentur und beschreibt in ihrem Buch die Bedeutung von Geschichten in der Werbung und im PR. Ihr Buch ist hervorragend lesbar und erzählt die Geschichte vom Geschichten erzählen. Conny sagt, dass es das beste Buch zu diesem Thema ist.

Podcast Freunde der gehobenen Fachliteratur

Podcast Freunde der gehobenen Fachliteratur

Ein besonderes Highlight nennt Conrad Giller am Schluss: Er produziert zusammen mit Manuela Wild und Sven Stueven der Podcast „Freunde der gehobenen Fachliteratur“5. In der ersten Episode wird das Buch „Turning the Ship Around“ besprochen. Auch ein Highlight, dass Conrad damals in Berlin verraten hat. Wer das Buch nicht kennt, es ist fantastisch.

Shownotes

Hier findest du Conrad im Giller Netz:

Fußnoten


  1. Zu Philosoph Jean-François Lyotard siehe auch diesen Artikel: https://www.deutschlandfunkkultur.de/auf-der-suche-nach-neuen-narrativen-die-welt-ist-radikal-100.html ↩︎

  2. Campbell, Joseph. Hero with a Thousand Faces: The Collected Works of Joseph Campbell. Second Edition. Novato, Calif: New World Library, 2008. ↩︎

  3. Campbell, Joseph, and Bill Moyers. The Power of Myth. Anchor, 2011. ↩︎

  4. Sammer, Petra. What’s your Story?: Leadership Storytelling für Führungskräfte, Projektverantwortliche und alle, die etwas bewegen wollen. 1st ed. Heidelberg: O’Reilly, 2019. ↩︎

  5. Freunde der gehobenen Fachliteratur habe ich nur auf Spotify gefunden. Hier geht es zum Podcast: https://open.spotify.com/show/2AQQrWe1q1VHDou8TrO0Q7 ↩︎

Previous PostOKR Podcast #47: Narrative Organisationsentwicklung mit Sandra Pretzer und Christian Jacob
Next PostOKR Podcast #49: Podcast mit Kristina Muth: OKR meets Culture Change
comments powered by Disqus